„ THE BIG FAMILY“
stellt sich vor
Zu Beginn des Jahres 1992 entschlossen sich Kinder aus dem Rochlitzer Muldental, ein Musikinstrument leicht und schnell in der Musikschule Fröhlich zu erlernen. Am 8. Dezember 1995 gründeten die fortgeschrittensten Schüler mit Ihrer Lehrerin, Iris Wolf, ihr Akkordeonorchester.
1995
Den Namen „THE BIG FAMILY“ gaben sich die jungen Leute anlässlich des 2. Geburtstages des Orchesters. Damit wollen sie verdeutlichen, welch große musikalische Familie die jungen Musiker sind.
Vorangegangen waren viele Auftritte in kleinen und größeren Formationen , die beim unterschiedlichsten Publikum mit viel Beifall aufgenommen wurden. Im Jahr 2000 gründeten Mitglieder des Orchesters den Förderverein „THE BIG FAMILY“ der Musikschule Fröhlich e. V.
Das Repertoire ist vielseitig und reicht vom Volkslied über Schlager, Musicalmelodien und Pop- Musik, aktuelle Hits, Oldies bis zur Klassik. Damit versucht die „FAMILY“ verschiedenen Geschmacksrichtungen zu entsprechen. Dabei wird deutlich, dass mit dem Akkordeon jede Art der Musik gespielt werden kann und das Instrument durch Dynamik und Klangfülle immer wieder verblüfft.
2003
In dieser Familie wird allerhand veranstaltet, so z.B. Musical – Besuche, gemeinsame Weihnachtsfeiern, Ritteressen, Besuche auf der Bowlingbahn und Grillabende gehören ebenso zum „FAMILY“- Leben , wie Trainingslager oder Konzertreisen.
2001
So wurde das Orchester über die Regionsgrenzen hinaus bekannt. Die „ FAMILY“ gestaltete schon mehrere Jahre Konzerte an der Ostsee und auch hier begeisterten die jungen Leute ihr Publikum.
Die 4. Tournee im Jahr 2002 führte wiederum in die Ostseeregion und wurde ein tolles Erlebnis . Damit wollten die 30 Musiker an den Erfolgen der letzten Jahre anknüpfen und in Urlauberorten zur Freude der Gäste spielen. Auch in diesem Jahr soll es wieder an den wunderschönen Ostseestrand gehen.
2005
Mit jedem Auftritt erreicht eine anstrengende und aufregende Zeit ihren Höhepunkt, deren Mühen beim Applaus und den lobenden Urteilen der Zuhörer schnell vergessen sind und zu neuen Leistungen motiviert. Schließlich gibt es fast nichts schöneres , als mit Musik den Menschen Freude zu bereiten, den Alltag bunter und vergnügter zu gestalten, denn Musik ist die Sprache der Welt und braucht nicht übersetzt zu werden.